Selbstgemacht - versuchs mal!

Warum du dein Brett respektieren solltest.
Dein Holzschneidebrett ist mehr als Küchenwerkzeug – es war einmal ein Baum, der Jahrzehnte lang gewachsen ist und vielleicht älter ist als du. Jeder Jahresring darin erzählt ein Stück dieser...
Warum du dein Brett respektieren solltest.
Dein Holzschneidebrett ist mehr als Küchenwerkzeug – es war einmal ein Baum, der Jahrzehnte lang gewachsen ist und vielleicht älter ist als du. Jeder Jahresring darin erzählt ein Stück dieser...

Wie das Schneidebrett zum Klassiker wurde
Holzschneidebretter sind echte Küchenklassiker – ursprünglich, messerschonend und einfach angenehm im Handling. Wer sie liebt, behandelt sie richtig: nicht einweichen, nicht spülen, ab und zu ölen – und sie halten...
Wie das Schneidebrett zum Klassiker wurde
Holzschneidebretter sind echte Küchenklassiker – ursprünglich, messerschonend und einfach angenehm im Handling. Wer sie liebt, behandelt sie richtig: nicht einweichen, nicht spülen, ab und zu ölen – und sie halten...

Warum hat eigentlich jedes Geschirrtuch ein Karo?
Geschirrtücher mit Karo kennt jeder – und das nicht ohne Grund: Das Muster war praktisch beim Weben, robust im Alltag und irgendwie auch immer schon bei Oma am Haken. Und...
Warum hat eigentlich jedes Geschirrtuch ein Karo?
Geschirrtücher mit Karo kennt jeder – und das nicht ohne Grund: Das Muster war praktisch beim Weben, robust im Alltag und irgendwie auch immer schon bei Oma am Haken. Und...

Spätzle - Kulturgut oder Nahrungsmittel
Schwäbische Spätzle sind mehr als nur eine Beilage – sie sind Handwerk, Tradition und Gefühl auf dem Brett. Ob mit der Presse oder klassisch handgeschabt: Der perfekte Teig braucht kein...
Spätzle - Kulturgut oder Nahrungsmittel
Schwäbische Spätzle sind mehr als nur eine Beilage – sie sind Handwerk, Tradition und Gefühl auf dem Brett. Ob mit der Presse oder klassisch handgeschabt: Der perfekte Teig braucht kein...