Antworten auf häufige Fragen

Allgemeine Fragen zu Waldbursche

Wie kommt meine Bestellung ?

  • Wir versenden deine Bestellung in einem Karton mit DHL. Die meisten unserer Produkte finden ihren weg zu dir ohne eine weitere Verpackung.

Wie kann ich Bezahlen ?

  • Bei Waldbursche hast du absolute flexibilität. von Klarna über Paypal stehen dir viele Optionen offen. Vorkasse, ApplePay, GooglePay, iDEAL, Klarna finanzierung,Paypal finanzierung,Billie und natürlich Kreditkarten.

Kann ich jeden Betrag finanzieren ?

  • Wenn es nach uns geht natürlich gerne. Allerdings setzen unsere Dienstleister oft eigene Mindestbeträge für eine Finanzierung fest. Meist liegt die bei 50€

Sind die Lieferzeiten verlässlich ?

  • JAIN: Manche Produkte unterliegen starken saisonalen Schwankungen so kann es sein, dass es im Frühjahr bei den Campingsachen klemmt oder im Winter beim Forstbedarf. Die angegebenen Lieferzeiten passen aber in 90% der Fälle und meist geht es sogar schneller.

Warum finde ich keine Telefonnummer ?

  • speziell im E-Commerce wittern viele schnelles Geld und es gibt auch viele, die sehr aktiv werben. Wir bekommen am Tag bis zu 20 Werbemails und würden mit einer Telefonnummer weitaus mehr Anrufe erhalten. Daher sind Mails der beste Weg uns zu erreichen.

Wie kann ich meine Bestellung zurück geben ?

  • Mit deiner Bestellung wird automatisch ein Nutzerbereich für dich angelegt. Hier kannst du deine Bestellung ansehen, verfolgen oder auch umtauschen. Den bereich findest du meist oben im Menü.

Kann ich meinen finanzierten Einkauf zurückgeben ?

  • Ja, dein Umtausch ist nicht abhängig von der Zahlungsart. Dein 14 tägiges Rückgaberecht bleibt unberührt. Weitere Informationen dazu findest du im Menü ganz unten.

Warum versendet Waldbursche unverpackt ?

  • Am liebsten hätten wir bei jedem von euch einen Laden um die Ecke. Bis es soweit ist, müssen wir versenden. Wir sind aber der Meinung, dass dafür ein Karton reicht. Es muss nicht sein dass darin nochmal Verpackungen sind. Das ist nicht Nachhaltig.

Woher kommt der Name ?

  • das ist ganz Plump - unser Geschäftsinhaber ist ein echter Waldbursche, egal ob mit seinen Hunden oder als Hobby. Daher kommt das ganze. Inklusive dem Werben für einen aktiven Umgang mit eurer Umwelt.

Fragen zu Forstkleidung

Welche Schnittschutzklassen gibt es?

Schnittschutzkleidung wird in verschiedene Klassen unterteilt, die angeben, welche maximale Kettengeschwindigkeit die Kleidung aushält. Üblich sind die Klassen 0 bis 2 oder 3, wobei Klasse 2 Schutz gegen Kettengeschwindigkeiten bis 24 m/s bietet.

Was macht den Protos Forest Helm so besonders?

Der Protos Forest Helm vereint hohen Schutz, exzellente Belüftung und optimalen Tragekomfort. Besonders praktisch sind die integrierte Gehörschutz- und Visierlösung, die speziell auf die Anforderungen von Forstarbeiten abgestimmt ist.

Warum hat die Forstkleidung rote und gelbe Farben?

Leuchtende Farben wie Rot und Gelb erhöhen die Sichtbarkeit im Wald erheblich. Sie sorgen dafür, dass Sie auch in dichter Vegetation und bei schlechten Lichtverhältnissen gut erkennbar bleiben, was das Unfallrisiko deutlich reduziert.

Brauche ich Schnittschutzschuhe?

Ja, Schnittschutzschuhe sind ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung. Sie schützen die Füße zuverlässig vor Schnittverletzungen durch Kettensägen oder herabfallendes Holz und erhöhen die Stabilität auf unebenem Gelände.

Was muss ich bei Schnittschutzkleidung generell beachten?

Schnittschutzkleidung sollte regelmäßig auf Beschädigungen geprüft und nur entsprechend den Herstellerangaben verwendet werden. Dazu gehört, die richtige Größe zu wählen, die Kleidung korrekt zu tragen und nach jedem Einsatz auf Abnutzung zu kontrollieren.

Ist die Kleidung für den gewerblichen Betrieb geeignet?

Ja, unsere Forstkleidung erfüllt alle relevanten Sicherheitsnormen und ist für den professionellen Einsatz im gewerblichen Bereich zugelassen. Sie eignet sich für Förster, Holzfäller, Landschaftsgärtner und andere Profis, die im Wald arbeiten.

Fragen zu Alpakaprodukten

Was ist besonders an Alpakawolle?

Alpakawolle ist besonders weich, leicht und temperaturausgleichend. Sie ist hypoallergen, atmungsaktiv und speichert Wärme, ohne dass die Fasern schwer wirken.

Warum sind Alpakasocken so warm?

Die hohlen Fasern der Alpakawolle speichern die Körperwärme effizient und leiten Feuchtigkeit nach außen. So bleiben die Füße warm und trocken, selbst an kalten Tagen.

Woher kommen die Alpakasocken von euch?

Unsere Alpakasocken stammen aus fairer Produktion und Handel und Wolle, die nachhaltig gewonnen wird ohne den Tieren zu Schaden. Die Verarbeitung erfolgt sorgfältig, um maximale Weichheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Du kannst auf der Seite unseres Herstellers alles darüber nachlesen.

Kann ich meine Socken umtauschen, wenn sie ausgepackt sind?

Aus hygienischen Gründen können Socken nach dem Auspacken nur in Ausnahmefällen umgetauscht werden. Bitte prüfe vor dem ersten Tragen die richtige Größe.

Werden die Socken beim Waschen kleiner?

Wenn die Socken gemäß Pflegehinweis bei 30 °C im Schonwaschgang gewaschen werden, behalten sie ihre Größe. Heißes Wasser oder Maschinenwäsche kann zu Schrumpfen führen.

Was ist der Vorteil einer Tagesdecke aus Alpakawolle?

Tagesdecken aus Alpakawolle sind leicht, warm und anschmiegsam. Sie regulieren die Temperatur optimal, sorgen für ein kuscheliges Gefühl und verleihen jedem Raum eine edle, natürliche Note.

Kann ich meine Decke umtauschen?

Ja, Tagesdecken können innerhalb der Rückgabefrist umgetauscht werden, solange sie sich in unbenutztem Zustand befinden und keine Gebrauchsspuren aufweisen.

Fragen rund um unsere Holzprodukte

Sind die Schneidebretter behandelt?

Unsere Schneidebretter sind mit natürlichem, lebensmittelechtem Öl behandelt, um das Holz zu schützen und die Oberfläche widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit zu machen.

Wie pflege ich mein Schneidebrett richtig?

Reinige dein Brett nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel. Trockne es gut ab und öle es regelmäßig mit einem speziellen Holz- oder Leinöl, um es geschmeidig und langlebig zu halten.

Welche Holzart ist die Beste für ein Schneidebrett?

Harthölzer wie Eiche, Buche oder Nussbaum sind besonders robust und messerschonend. Sie nehmen wenig Gerüche auf und bieten eine natürliche antibakterielle Oberfläche.

Was muss ich bei Kochhelfern aus Holz beachten?

Holzprodukte sollten nie in die Spülmaschine. Nach dem Spülen gut trocknen lassen und gelegentlich einölen, damit sie nicht reißen oder spröde werden.

Woher kommt das Holz der Produkte?

Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und wird mit Respekt für Natur und Ressourcen verarbeitet – wir legen großen wert auf die Zertifizierung der Hölzer und der Renaturierung der Gebiete.

Wie oft muss ich das Brett behandeln?

Je nach Nutzung reicht es, das Brett alle 4–6 Wochen dünn mit Öl zu pflegen. Bei täglichem Gebrauch darf es auch öfter sein, sobald die Oberfläche matt wirkt.

Was tun bei Schimmel am Schneidebrett oder der Spülbürste?

Schimmel sofort gründlich entfernen, das Brett mit Essig oder Zitronensäure abreiben und gut trocknen lassen. Bei starkem Befall sollte das Produkt ausgetauscht werden.

Was ist besser – Stirnholz oder Querholz?

Stirnholz ist besonders langlebig und messerschonend, da sich die Holzfasern beim Schneiden öffnen und wieder schließen. Querholz ist günstiger, aber anfälliger für Schnittspuren.

Warum ist Zirbe gut für mein Kind?

Zirbenholz wirkt beruhigend, antibakteriell und verbessert nachweislich die Schlafqualität. Es schafft ein natürliches, gesundes Raumklima – ideal fürs Kinderzimmer.

Fragen zu unseren Textilien

Woher kommen die Geschirrtücher?

Unsere Geschirrtücher stammen aus deutscher Produktion wo noch mit echter Handwerkskunst gearbeitet wird. Dort werden hochwertige Naturfasern wie Leinen oder Baumwolle zu langlebigen, strapazierfähigen Küchentüchern verarbeitet – nachhaltig produziert und mit viel Liebe zum Detail.

Was ist der Unterschied zwischen einem Gläsertuch und einem Geschirrtuch?

Ein Gläsertuch besteht meist aus feinem, dicht gewebtem Leinen oder Halbleinen, das fusselfrei trocknet und Gläser streifenfrei poliert. Ein klassisches Geschirrtuch ist etwas dicker, oft aus Baumwolle, und ideal zum Abtrocknen von Tellern, Besteck und Kochgeschirr geeignet.

Was ist ein Grubenhandtuch?

Das Grubenhandtuch ist ein robustes, traditionelles Tuch aus Leinen oder Halbleinen, das ursprünglich von Bergleuten verwendet wurde. Es ist besonders saugfähig, langlebig und heute ein echter Klassiker in der Küche – perfekt zum Abtrocknen, Abdecken oder als rustikales Accessoire.

Gehen die Küchentücher noch ein?

Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen können beim ersten Waschen leicht einlaufen – meist etwa 5–10 %. Nach dem ersten Waschgang behalten sie jedoch ihre Form und werden mit jeder Wäsche sogar weicher und saugfähiger.

Mein Geschirrtuch saugt nicht richtig, obwohl es neu ist – warum?

Neue Tücher sind oft mit Appretur versehen, einer Schutzschicht aus der Produktion, die das Gewebe zunächst wasserabweisend macht. Nach zwei bis drei Waschgängen ohne Weichspüler wird diese Schicht ausgewaschen, und das Tuch entfaltet seine volle Saugkraft.

Muss ich bei einem Geschirrtuch auf etwas Bestimmtes achten?

Achte auf natürliche Materialien wie Leinen oder Baumwolle und auf eine hochwertige Webart – das sorgt für lange Haltbarkeit und gute Saugfähigkeit. Vermeide Weichspüler, da er die Fasern umhüllt und die Aufnahmefähigkeit mindert.

Fragen zu unserem Geschirr

Woher kommt das Geschirr?

Unser Geschirr stammt aus Portugal – aus traditionsreichen Manufakturen, die Handwerkskunst und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Jedes Stück wird mit viel Liebe gefertigt und überzeugt durch seine natürliche, mediterrane Ästhetik und außergewöhnliche Qualität.

Was bedeutet „EcoGres“?

EcoGres ist ein umweltfreundliches Material, das aus recycelten keramischen Rohstoffen hergestellt wird. Durch diesen nachhaltigen Produktionsprozess wird Abfall reduziert, Energie gespart und ein langlebiges, hochwertiges Produkt geschaffen – perfekt für alle, die Wert auf Design und Umweltbewusstsein legen.

Bekomme ich noch andere Produkte des Herstellers bei Waldbursche?

Ja – bei Waldbursche findest du eine sorgfältig ausgewählte Auswahl weiterer Produkte des portugiesischen Herstellers. Dazu gehören Teller, Schalen, Tassen und Serviergeschirr in verschiedenen Serien und Farben, die sich wunderbar miteinander kombinieren lassen. Und solltest du was bestimmtes suchen, was du nicht findest - schreib uns einfach an.

Ist das Geschirr spülmaschinenfest?

Ja, das Geschirr ist überwiegend spülmaschinenfest und damit bestens für den täglichen Gebrauch geeignet. Wir empfehlen dennoch, empfindlichere Stücke oder handbemalte Dekore schonend zu behandeln, um die Farben langfristig zu erhalten.

Können die Teller in die Mikrowelle?

Ja, die Teller und Schalen aus Steinzeug oder Steingut sind mikrowellengeeignet. Lediglich Geschirr mit metallischen Elementen oder Goldrand sollte nicht in die Mikrowelle gestellt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Steinzeug, Steingut und Porzellan?

Steingut ist etwas poröser und wirkt rustikaler, während Steinzeug dichter gebrannt und dadurch widerstandsfähiger ist – ideal für den Alltag. Porzellan dagegen ist besonders fein, leicht und lichtdurchlässig, wird bei sehr hohen Temperaturen gebrannt und gilt als die edelste Variante der Keramik.

Fragen zu Kochmessern

Warum sind japanische Kochmesser besser als andere?

Japanische Kochmesser werden aus besonders hartem Stahl geschmiedet und mit höchster Präzision gefertigt. Dadurch bleibt die Schneide extrem lange scharf und ermöglicht feine, saubere Schnitte. Zudem sind sie meist dünner und leichter als europäische Messer, was sie besonders präzise und angenehm in der Handhabung macht.

Was ist Damast?

Damaststahl besteht aus mehreren Lagen unterschiedlicher Stähle, die abwechselnd gefaltet und verschmiedet werden. Dieses Verfahren sorgt nicht nur für eine außergewöhnliche Härte und Flexibilität, sondern auch für die charakteristische, wellenförmige Maserung auf der Klinge – jedes Messer ist damit ein Unikat.

Warum ist bei meinem hochwertigen Messer der Griff nicht rund?

Ein nicht runder, sondern leicht kantiger oder ergonomisch geformter Griff sorgt für mehr Kontrolle und Sicherheit beim Schneiden. Besonders bei japanischen Messern ist diese Form traditionell, da sie die Handführung verbessert und ein präziseres Arbeiten ermöglicht.

Welches Griffholz ist das beste?

Harthölzer wie Walnuss, Pakkaholz oder Olivenholz sind besonders beliebt, da sie widerstandsfähig, feuchtigkeitsresistent und angenehm in der Hand sind. Viele dieser Hölzer werden zusätzlich geölt oder versiegelt, um sie noch langlebiger zu machen und die natürliche Maserung zu betonen.

Was bedeutet Chai Dao, Santoku und Tsubazo?

„Chai Dao“ ist ein chinesisches Kochmesser mit breiter, flacher Klinge – ideal zum Hacken und Zerteilen.

„Santoku“ stammt aus Japan und bedeutet „drei Tugenden“ – es eignet sich perfekt für Fleisch, Fisch und Gemüse.

„Tsubazo“ ist eine japanische Marke oder Designlinie, die für exzellente Verarbeitung und traditionelle Formen steht.

Wie viele Lagen sollte Damast mindestens haben?

Guter Damaststahl beginnt meist bei etwa 30 Lagen, hochwertige Messer können über 60 oder sogar 120 Lagen haben. Je mehr Lagen, desto feiner die Struktur – allerdings ist nicht die Anzahl allein entscheidend, sondern die Qualität der verwendeten Stähle und die Kunst des Schmieds.

Fragen rund ums Camping

Warum haben die Grills meistens 30 mbar Druck?

In Deutschland ist 30 mbar der Standarddruck für Gasgeräte im Freizeit- und Campingbereich. Diese Einstellung sorgt für eine sichere, gleichmäßige Gaszufuhr und ist mit den meisten handelsüblichen Gasflaschen und Reglern kompatibel.

Was ist der Unterschied von Campinggrills zu normalen Grills?

Campinggrills sind kompakter, leichter und oft mit klappbaren oder abnehmbaren Teilen ausgestattet – ideal für unterwegs. Normale Grills sind meist größer, leistungsstärker und für den stationären Einsatz im Garten gedacht.

Was ist der Unterschied zwischen einem Klappstuhl und einem Campingstuhl?

Ein Klappstuhl ist meist stabiler gebaut und eignet sich eher für Terrasse oder Balkon. Campingstühle sind leichter, oft aus Aluminium oder Stahlrohr gefertigt und so konzipiert, dass sie sich schnell zusammenfalten und transportieren lassen.

Was ist ein Rolltisch?

Ein Rolltisch ist ein mobiler, zusammenklappbarer Tisch, dessen Tischplatte sich zum Transport aufrollen lässt. Dadurch nimmt er besonders wenig Platz ein – perfekt für Camping, Festivals oder den schnellen Einsatz im Garten.

Lass uns wissen was dich antreibt